Ab heute ist die erste Episode der zweiten Staffel des Spotify Original Podcasts “1,5 Grad” von und mit Luisa Neubauer verfügbar. In dem Format klärt die Klimagerechtigkeitsaktivistin und Mitorganisatorin der deutschen Fridays for Future-Bewegung seit November 2020 über die weltweite Klimakrise auf, das dringendste und wichtigste Thema unserer Zeit.
Wie bereits in der ersten Staffel, spricht Luisa Neubauer in den neuen Episoden mit Expert*innen, Betroffenen und Menschen, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Gemeinsam diskutieren sie aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Fragen sowie mögliche Lösungsansätze. Ihre erste Gästin ist Greta Thunberg, die schwedische Initiatorin der internationalen Fridays for Future-Bewegung. Zudem kommt auch der Klimaforscher Stefan Rahmstorf in der Episode zu Wort, mit dem Luisa Neubauer bereits in der ersten Staffel über die verheerenden Folgen der Klimakrise sprach.
“Ich freue mich sehr auf die zweite Staffel. In der ersten Staffel ging es vor allem darum, über die Klimakrise in all ihren Facetten zu sprechen. In der zweiten Staffel geht es nun auch darum, echte von falschen Lösungen zu unterscheiden, irreführende Berichterstattung und Fake-News zu benennen. Es ist wunderbar zu erleben, dass Formate wie unser Podcast Menschen nicht nur informieren können, sondern auch ermächtigen.”
“Die Klimakrise schreitet voran. Die Herausforderungen werden immer größer und der Handlungsbedarf dringlicher. Mit ihrem Podcast leistet Luisa Neubauer wichtige Aufklärungsarbeit zu diesem Thema und dessen Auswirkungen. Wir möchten gemeinsam mit Luisa das Bewusstsein der Menschen für die Brisanz der Situation schärfen”, so Saruul Krause-Jentsch, Head of Studios DACH bei Spotify.
“Educate and Activate” – Aufklärung und Lösungsansätze stehen im Fokus
Die zweite Staffel von 1,5 Grad steht unter dem Motto “Educate and Activate”. Drängende Themen wie Kohleausstieg, Autos, Fleischindustrie oder neue Technologien rücken in den Vordergrund und werden gemeinsam mit Expert*innen analysiert und diskutiert. Zudem wird es neue regelmäßige Rubriken geben. Um die Hörer*innen aktiv einzubinden und auch deren Sorgen und Meinungen Raum zu bieten, werden sie in der neuen Staffel erstmals die Möglichkeit haben, Fragen und Sprachnachrichten einzureichen. Eine Auswahl daraus wird dann im Podcast besprochen und beantwortet.
In der ersten Staffel hat Luisa Neubauer die Klimakrise und ihre Bedrohung für die Hörer*innen zunächst dargestellt und Orte besucht, die bereits an den Folgen leiden. Unter anderem hat sie dazu mit Aktivistin Carola Rackete und Autor Eckart von Hirschhausen über deren Ansichten, Arbeit und Erkenntnisse im Kampf gegen die Klimakrise gesprochen.
Die neuen Episoden von 1,5 Grad erscheinen ab heute jeden zweiten Dienstag um 00:01 Uhr mit zunächst 12 Episoden exklusiv auf Spotify.
Spotify Original Podcasts stehen allen Spotify Hörer*innen (werbefinanziertes Spotify und Spotify Premium) kostenlos zur Verfügung.
Der Podcast kann mit folgendem Link eingebettet werden:
<iframe src="https://open.spotify.com/embed-podcast/show/28sR8OiOq0MMnGEzMJTXSt" width="100%" height="232" frameborder="0" allowtransparency="true" allow="encrypted-media"></iframe>
1,5 Grad ist eine Produktion von Spotify Studios in Zusammenarbeit mit stereotype media.
Executive Producers: Tolgay Azman, Daniel Nikolaou und Luisa Neubauer
Line Producer: Saruul Krause-Jentsch
Redaktion: Kyra Funk, Leonie Sontheimer und Nick Heubeck
Postproduktion: Simon Graf
Aufnahme: Paul Kemling